Das Corona-Virus hat unseren Alltag fest im Griff und auch unser Jugendfeuerwehr-Leben.
Genau wie (fast) das komplette öffentliche Leben, bleiben derzeit auch die Feuerwehrhäuser geschlossen und es finden keine Übungsdienste statt.
Ein Umstand, den wir so noch nicht kennen und welcher auch hoffentlich bald wieder hinter uns liegen wird.
Wir möchten daher nochmal eindringlich an euch appellieren, die Maßnahmen, die angeordnet wurden, einzuhalten. Denn nur dann können wir bald wieder dazu zurückkehren, was uns jetzt fehlt.
Für viele von uns stellt dieses Virus sicherlich auch kein erhebliches Risiko für uns selbst dar.
Doch leider geht es nicht allen so gut, wie uns oder sind auch schon älter. Wir müssen an diese vielen Menschen denken und dafür jetzt einmal alle an einem gemeinsamen Strang ziehen und uns selbst etwas, wenn nicht sogar erheblich, zurücknehmen.
Einer für alle, alle für einen!
Auch wir müssen derzeit sehen, welche Kreisjugendfeuerwehr-Veranstaltungen, insbesondere diejenigen, die wir in der nächsten Zeit mit den anderen Kreisjugendfeuerwehren im Landkreis Kassel geplant hatten, überhaupt noch stattfinden können. Hierzu werden wir entsprechend zeitnah informieren.
Doch diese Zeit muss nicht ganz ohne Jugendfeuerwehr oder gar langweilig sein. Es gibt unzählige Möglichkeiten, wie man auch digital Jugendfeuerwehr gestalten kann oder auch mal abseits des Feuerwehrhauses, in den eigenen vier Wänden, ja sogar einfach nur im Kopf.
Wir wollen euch ein paar Tipps dafür geben, Ideen von anderen vorstellen und euch auch selbst etwas mit an die Hand geben.
An die Jugendfeuerwehrwartinnen und Jugendfeuerwehrwarte und Betreuerinnen und Betreuer:
Nutzt die Zeit und bereitet Übungsdienste vor. Vielleicht auch mal welche, die aufwendiger sind. So habt ihr dann, wenn alles wieder richtig „anläuft“ mehr Zeit für andere Dinge.
An die Jugendfeuerwehrmitglieder: Nutzt die Zeit und überlegt euch, wie ihr euch in Zukunft bei der Jugendfeuerwehr einbringen könnt oder überlegt euch, was ihr euch für die nächsten Übungsdienste wünscht, wenn sie wieder stattfinden. Schreibt eure Ideen doch gerne auf und lasst sie euren Jugendfeuerwehrwartinnen/-warten und Betreuerinnen/Betreuern zukommen. Sie werden sich freuen! Bleibt aktiv und kreativ!
Hier noch ein paar Tipps, hilfreiche Seiten, Anregungen und Ideen, die wir euch nicht vorenthalten wollen