Kreisfeuerwehrverbandsfest in Langenthal

100 Jahre Feuerwehr Langenthal und Stadtfeuerwehrfest sind schon mal ein guter Grund zu feiern. Wenn dann noch das Kreisfeuerwehrverbandsfest dazu kommt, konnte es einfach nur ein perfektes Wochenende zum Feiern werden. Den Anfang machten die Senioren am Samstagnachmittag in der wunderschön geschmückten  Schützenhalle in Langenthal. Bei Kaffee und Kuchen wurden die Senioren mit respektvollen Worten von Bürgermeister Manuel Zeich und den Stadtbrandinspektor Tobias Reidelbach begrüßt. Auch die Verbandsvorsitzenden Petra Reubert fand liebevolle und bewundernde Worte für die geleistete Arbeit der „alten Hasen“. Aber sie hatte auch ein paar besondere Erinnerungsstücke mitgebracht. Heutzutage ist alles digital. Zettel und Stift findet man nur noch selten in der Feuerwehrverwaltung. Aber wie war das früher? Da gab es noch die Personalakte auf Karteikarte, die per Hand geschrieben worden. Und genau diese alten Personalkarten konnte Petra Reubert an ein paar Anwesende verteilen. Zwei weitere Präsente wurden den beiden ältesten Teilnehmern  des Nachmittages mit weit über 80 und 90 Jahren übereicht.

Nach nur kurzer Verschnaufpause startete der Festkommers zum Jubiläum der Feuerwehr Langenthal. Zu diesem würdigen Anlass wurden Kameraden für ihre langjährige aktive Dienstzeit mit einer Plakette des Kurhessisch-Waldeckschen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet.

  • In Bronze für 25 Jahre Christian Twele und Ralf Köster
  • In Silber für 40 Jahre Oliver Koch, Lars Jäger und Helmut Bunzendahl
  • In Gold für 50 Jahre Reinhold Busch, Dietmar Köhler und Bernd Weifenbach
  • In Gold für 60 Jahre Günter Riepe

Der Sonntag begann mit der 96. Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Hofgeismar. Petra Reubert konnte zahlreiche Vertreter der Feuerwehren sowie einige Ehrengäste begrüßen. Weiter ging es mit den Grußworten der „Trendelburger Spitze“. Bürgermeister Manuel Zeich und Stadtbrandinsektor Tobias Reidelbach richteten ihr Grußworte an die Versammlung. Beide bedankten sich noch einmal für die tatkräftige Unterstützung bei dem Unwetterereignis im letzten Jahr. Im Anschluss folgten die Jahresberichte von Petra Reubert für den Verband, von Désirée Klinge für die Kreisjugendfeuerwehr und das Fachgebiet Kinderfeuerwehren sowie von Alexandra Dehmel für das Fachgebiet Brandschutzaufklärung. In allen Bereichen wurde berichtet, was sich im letzten Jahr alles getan hat.

Auch ein neues Mitglied im Vorstand konnte in der Versammlung vorgestellt werden. Julia Zaun wird das Fachgebiet der Kinderfeuerwehr übernehmen. Von einem neuen Gesicht, ging es dann zu den Altbekannten, die sich schon jahrelang im Bereich der Feuerwehr verdient gemacht haben.

Nach dem Motto „Ehre wem Ehre gebührt“ wurden folgende Personen ausgezeichnet.

  • Michael Neumann mit der St. Florians-Medaille in Bronze
  • Detlef Becker mit der St. Florians-Medaille in Bronze
  • Andreas Koch mit der St. Floriansmedaille in Silber
  • Frank Dittrich mit der Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr in Silber
  • Alexandra Dehmel mit dem Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Bronze
  • Axel Wedekind mit dem Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Bronze
  • Jens Gümbel mit dem Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Silber
  • Stephan Pedall mit dem Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Gold

Nach dieser Würdigung für die geleistete Arbeit, richteten die Gäste noch ein paar Grußworte an die Versammlung. Wer so lange bei einer Versammlung sitzt, muss sich im Anschluss auch bewegen. Bei sommerlichen Temperaturen ging es dann beim traditionellen Umzug einmal durch Langenthal.