Die KFV-Veteranen – ein Zusammenschluss von zehn ehemaligen Gemeinde- und Stadtbrandinspektoren sowie Vorstandsmitgliedern des Kreisfeuerwehrverbandes – waren wieder einmal auf Erlebnistour, diesmal in der Region Altes Land unterwegs.
Mit einem privat gemieteten Bus ging es über die Bundesautobahn 7 in Richtung Norden. Nach einer rustikalen Rast bei Hannover führte die Fahrt in die Lüneburger Heide bei Schneverdingen, wo der Heidegarten in schönster Blüte besichtigt wurde.
Nach der Quartierbelegung im ältesten Hotel der Hansestadt Buxtehude, dem Ovelgönner Hof, wurde die erste Stadterkundung mit einer Besichtigung des Este-Sperrwerks am Elbarm in der Nähe von Jork durchgeführt.
Am zweiten Tag stand Hamburg auf dem Programm.
Bei der Besichtigung des beeindruckenden Miniatur Wunderlandes wurden auch verschiedene Feuerwehreinsatzlagen begutachtet. Auf der Aussichtsplattform der Elbphilharmonie genossen wir einen tollen Panoramablick über den Hamburger Hafen, den wir anschließend bei einer interessanten Hafenrundfahrt im Detail mit seinen riesigen Containerschiffen kennenlernen konnten.
Am dritten Tag wurde das Alte Land – das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Deutschlands – erkundet. Auf einem der größten Obsthöfe, dem Herzapfelhof in Jork, erlebten wir das Alte Land mit seinen über 200 verschiedenen Obstsorten auf diversen Plantagen.
In der benachbarten Hansestadt Stade wurde anschließend der alte Hafen besucht – natürlich nicht ohne fangfrische Fischbrötchen und ein kühles, herbes Bier zu genießen. Danach ging es weiter zum Kehdinger Küstenschifffahrtsmuseum in Wischhafen, wo wir viele interessante Details über die Schifffahrt auf der Elbe erfuhren.
Auf der Rückreise wurde die letzte Rast am Steinhuder Meer eingelegt. Bei schönstem Wetter genossen wir die Aussicht auf das rege Treiben am Wasser.
Fazit:
Alle Beteiligten waren sich einig – es macht Freude, mit den KFV-Veteranen auf Fahrt zu gehen und die jahrzehntelange Kameradschaft weiter zu festigen.
Horst Klinge
FGL KFV Alters- und Ehrenabteilung

