Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Hofgeismar

Am 02. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Hofgeismar in der Kulturhalle Trendelburg statt. 

Neben zahlreichen Delegierten konnten auch einige Ehrengäste, darunter Bürgermeister der Stadt Trendelburg Manuel Zeich, Standbrandinspektor der Stadt Trendelburg Tobias Reidelbach, Leiter der Hessischen Landesfeuerwehrschule Erwin Baumann, die Kreisbrandmeister Jürgen Pistorius und Guido Scherp, sowie der stellvertretende Verbandsvorsitzende Eckhard Bornmann begrüßt werden. Auch politische Vertreter hatten den Weg nach Trendelburg gefunden, so waren die Landtagsabgeordneten Hans-Christian Göttlicher und Oliver Ulloth, sowie die Bundestagsabgeordnete Esther Dilcher vor Ort und überbrachten Grußworte. Auch Udo Ledderhose als Vertreter der Sparkassenversicherung richtete Grußworte an die Versammlung.

Der stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwart Thomas Erdmann berichtete vom vergangenen Wettbewerbsjahr. Neben dem Kreisknotenwettbewerb und dem Bundeswettbewerb fand die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2 und 3 auf dem Zeltlager und die Leistungsspangenabnahme statt. Anschließend gab er einen Ausblick auf die bevorstehenden Wettbewerbe. Er danke Philip Spahr, der als Fachgebietsleiter Wettbewerbe ausgeschieden ist, sowie allen Wertungsrichtern, Ausrichtern und Helfern. Vorerst wird Petra Bode-Strehl das Fachgebiet Wettbewerbe kommissarisch übernehmen.

Die Kreisjugendsprecher berichteten von den Aktionen des Jugendforums und der Teilnahme am Landesjugendforum in Marburg. Im Frühjahr stand dabei ein Besuch der Landeszentrale für politische Bildung in Wiesbaden, sowie das Thema „Politik in Europa kennenlernen“ an. Auf Kreisebene thematisierte das Jugendforum die Wertespirale der Hessischen Jugendfeuerwehr und legte dabei besonderen Augenmerk auf den Wert „Tradition“. Hanne Rudolff, Jugendfeuerwehr Helmarshausen und Marlon Brede, Jugendfeuerwehr Grebenstein konnten von der Versammlung als neue stellvertretende Kreisjugendsprecher bestätigt werden.

Kreisjugendfeuerwehrwartin Desireé Klinge verzeichnet in ihrem Jahresbericht stagnierende Mitgliederzahlen. Durch die wertvolle Arbeit der Kinderfeuerwehren konnten 37 Kinder aus den Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr übernommen werden. Aber auch 15 Jugendliche konnten aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung wechseln. Mit „Jugendfeuerwehr Startklar“ hat die Kreisjugendfeuerwehrleitung eine neue Veranstaltung ins Leben gerufen, die sich vorallem an neue Jugendwarte und Betreuer richtet. Dabei werden alle wichtigen Informationen für das Amt des Jugendwartes oder Betreuers weitergegeben. 

Im vergangenen Jahr fand der Delegiertentag der Hessischen Jugendfeuerwehr vom 24.-26. Mai im Landkreis Kassel statt. Gemeinsam mit der Kreisjugendfeuerwehr Kassel-Land und der Verbandsjugendfeuerwehr Wolfhagen wurde dieser geplant und ausgerichtet. Das Wochenende startete mit einem Empfang beim Landkreis Kassel am Freitagabend. Für die Übernachtungen stand die Hessische Landesfeuerwehrschule in Kassel zur Verfügung, wo am Samstagvormittag Workshops angeboten wurden. Anschließend konnten die Delegierten aus ganz Hessen einen Blick in den Landkreis werfen und dabei den Urwald und Tierpark Sababurg, die Straußenfarm in Wülmersen oder den Dörnberg besuchen. Beim Bunten Abend durfte die Kunst einer Sandmalerin bewundert werden, außerdem trat die Jugendfeuerwehr Helmarshausen mit einem Tanz auf und eine Tombola war vorbereitet. Abschließend fand am Sonntag die Delegiertenversammlung statt.

Desireé Klinge dankte dem Landkreis Kassel, der Bürgermeisterrunde, der hessischen Landesfeuerwehrschule, allen Helfern und den Sponsoren für die Unterstützung.

Das Kreisjugendfeuerwehrzeltlager 2024 in Oedelsheim wird aufgrund der Wetterlage sicher allen in Erinnerung bleiben. Trotz viel Regen konnte das Zeltlager dank des schnellen Handelns und der guten Vorbereitung der ausrichtenden Feuerwehr Oedelsheim fortgesetzt werden.

Die Kreisjugendfeuerwehrwartin warb für die Teilnahme an den Lehrgängen und Seminaren am Jugendfeuerwehrausbildungszentrum in Marburg: „Es ist ein toller Ort geworden – auf nach Marburg!“

Katharina Debes und Thomas Erdmann wurden von der Versammlung als stellvertretende Kreisjugendfeuerwehrwarte wiedergewählt. 

Abschließend gab Kreisjugendfeuerwehrwartin Desireé Klinge die Termine für das laufende Jahr 2025 bekannt und schloss die Versammlung mit den Worten „Jugendfeuerwehr sichert Zukunft“.

Bericht: Svenja Frewer
Fotos: Annika Ludolph