

Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V. eröffnet eine neue virtuelle Ausstellung, die Mut machen und aufklären soll. Unter dem Titel „Ein Teil von mir – Narben machen (k)einen Unterschied“ rückt das Projekt die lebenslangen Folgen von Verbrennungen und Verbrühungen im Kindesalter in den Fokus.
„In 2023 feierte Paulinchen e.V. sein 30-jähriges Jubiläum mit einer Fotoausstellung in Hamburg. Die beeindruckende Resonanz führte zur Idee, die Ausstellung einem größeren Publikum auch virtuell zugänglich zu machen“, erklärt Susanne Falk, Vorsitzende von Paulinchen e.V.
17 Unfälle – 17 Geschichten: Die Ausstellung zeigt eindrucksvolle Porträts von Menschen, die als Kinder Verbrennungen und Verbrühungen erlitten haben. Was sie verbindet: Ihre Stärke, die sie trotz – oder gerade wegen – ihrer Narben entwickeln konnten. Neben den Bildern beschreiben die persönlichen Geschichten, den Unfallhergang, den eigenen Umgang mit Narben sowie die langjährige Verbindung zu Paulinchen e.V.
Bewusstsein schärfen, Gefahren vermeiden: Ziel der Ausstellung ist es, auf die oft unterschätzten Risiken von Verbrennungen und Verbrühungen hinzuweisen und gleichzeitig präventive Maßnahmen aufzuzeigen. „Mit dieser Ausstellung wollen wir nicht nur auf die Gefahren aufmerksam machen, sondern auch zeigen, wie resilient Kinder nach solchen traumatischen Erlebnissen sein können. Die Hauptaufgaben des Vereins, die Beratung und Begleitung von Familien mit brandverletzten Kindern in jeder Phase nach dem Unfall, wird durch die Geschichten besonders deutlich“, betont Susanne Falk.
Virtuell und barrierefrei: Die Ausstellung ist ab sofort online auf www.paulinchen.de zugänglich. Besucherinnen und Besucher können die Fotografien in einem interaktiven 3D-Raum erleben und die persönlichen Geschichten der Porträtierten nachlesen. Um die Inhalte für alle zugänglich zu machen, gibt es eine Vorlesefunktion sowie Erste-Hilfe-Tipps und Informationen zur Unfallvermeidung.
Die virtuelle Ausstellung kann über folgenden Link aufgerufen werden:
Ein Teil von mir – Narben machen (k)einen Unterschied | Paulinchen e.V.
Copyright: Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.
Fotografin: Gina Kühn
Umsetzung virtuelle Ausstellung: echolot GmbH
Sprecher*innen: Dorothée Neff und Phillip Klostermann
Kontakt:
Paulinchen – Initiative für brandverletzte Kinder e.V.
Segeberger Chaussee 35, 22850 Norderstedt
Ansprechpartnerin Presse: Verena Deitmaring, presse@paulinchen.de
Tel.: 040 529 50 666, Mobil: 0176 559 730 85
Webseite: www.paulinchen.de